Smart-Apartments 4.0
Das Smart-Apartment-Konzept ist einer der spannendsten Technologie-Mega-Trends unserer Zeit und eröffnet speziell für die Hotellerie bzw. Parahotellerie viele neue Chancen. Zunächst ist es wichtig zu klären, was unter einem „intelligenten Apartment“ zu verstehen ist.
Im Wesentlichen bezieht sich dies auf eine Wohnung, die das Internet der Dinge (IoT) nutzt und alltägliche Geräte mit Internet-Konnektivität ausstattet. Dadurch haben dann mehrere Geräte und Objekte im Raum die Möglichkeit, digitale Informationen zu senden und zu empfangen.
Geräte, die mit dieser Fähigkeit ausgestattet sind, werden oft als „intelligente“ Geräte bezeichnet und ihre Vorteile sind zahlreich. Zu den Konzepten, die oft mit intelligenter Raumtechnik in Verbindung gebracht werden, gehören Sprachsteuerung, Automatisierung, Energieeffizienz und verbesserte Reaktionsfähigkeit. Die Zimmertechnologie kann möglicherweise auch mit den persönlichen Smartphones der Gäste interagieren.
Die Smart-Apartment-Technologie wird immer wichtiger, da sie das Kundenerlebnis deutlich verbessern kann. Eine smarte Raumsteuerung ermöglicht es den Gästen beispielsweise, ihre Unterkunft in Bezug auf Temperatur, Beleuchtung und Klimatisierung genau so zu gestalten, wie sie es sich wünschen, ohne einzelne Geräte manuell anpassen zu müssen.
Ebenso könnte ein intelligentes Apartment Unterhaltungsgeräte anbieten, die über Sprachbefehle gesteuert werden können. Oder sie ermöglichen es, Dinge wie den Zimmerservice zu bestellen, ohne mit einem anderen Menschen sprechen zu müssen. All diese Dinge tragen zum allgemeinen Komfort bei, der mit einem Hotelaufenthalt verbunden ist.
Vorteile für Vermieter durch die Umrüstung zum Smart-Apartment:
- Höchster Komfort für die Gäste während des Aufenthaltes
- Etablierung von Alleinstellungsmerkmalen gegenüber Wettbewerbern
- Einsparung der laufenden Kosten durch automatisierte Steuerung (Licht, Heizung usw.)
- Imageverbesserung in puncto Nachhaltigkeit und Modernität
- Bessere Bewertungen und besseres Image in puncto Nachhaltigkeit und Modernität
- Vereinfachung durch teilweise Automatisierung interner Prozesse
- Bessere Kommunikation mit dem Gast
Möglichkeiten, eine Wohnung in ein Smart Apartment zu verwandeln
Intelligente Raumsteuerung
Eine der gängigsten Methoden, um Wohnungen intelligenter zu machen, besteht darin, personalisierte Raumsteuerungen hinzuzufügen. Durch die IoT-Technologie können beispielsweise Licht, Heizung, Klimaanlage und sogar Vorhänge von einem zentralen Ort aus gesteuert werden, z. Bsp. von einem Smartphone oder Tablet.
Sprachgesteuerte Unterhaltung
Ein Smart Home Hub bildet die Grundlage für ein vernetztes und zuverlässiges Smart Home. Anwendungsbefehle und Automationen werden von dem Hub als Signal zentral empfangen und an die Geräte im Smart Home weitergegeben. So können Smart Hubs auch mit Unterhaltungsgeräten in einem intelligenten Hotelzimmer verbunden werden, sodass diese Geräte über Spracherkennung gesteuert werden können.
So können Gäste einfache Sprachbefehle erteilen, um den Fernseher von überall im Raum ein- oder auszuschalten oder den Kanal zu wechseln.
Schließlich kann ein Hotelzimmer auch durch die Bereitstellung personalisierter Unterhaltungsoptionen in einen Smart Room verwandelt werden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Möglichkeiten, Hotelgästen die Nutzung eigener Konten bei Online-Diensten von Drittanbietern wie Netflix, Amazon Prime, Spotify und Apple Music zu ermöglichen.
Schnellerer Gästeservice
Der Gast ist bekanntlich gerne König und genießt es vor allem während der Urlaubszeit rund um die Uhr verwöhnt zu werden. Um hotelinterne Angebote wie z. Bsp. Zimmerservice oder Wellness-Angebote aufzuzeigen und diese auch zu buchen, ist bei vielen Hotels der Anruf bei der Rezeption noch Standard. Mit einer zentralisierten Smart-Room-Technologie kann dieser interne Prozess digitalisiert werden, um das Personal zu entlasten.
Nachhaltige Hotelzimmer
Gäste beschäftigen sich zunehmend mit Konzepten wie Nachhaltigkeit und viele sind bereit, für umweltfreundliche Unterkünfte mehr Geld auszugeben. Gleichzeitig sollte sich das Hotelmanagement auch um Nachhaltigkeit kümmern, um Energiekosten einzusparen und damit das Geschäftsergebnis zu verbessern. IoT-Technologie kann dabei durch automatisiertes Energiesparen helfen.
Interaktive Karten
Eine der interessantesten und einzigartigsten Möglichkeiten, mit denen Hotelketten ein Standard-Hotelzimmer in ein intelligentes Zimmer verwandeln, ist die Verwendung interaktiver Wandkarten. Diese können in Echtzeit z. B. Daten von umliegenden Restaurants inkl. Online-Bewertungen aufzeigen. Der Gast hat dadurch eine vollständige Übersicht aller Freizeitangebote, welche im Umkreis angeboten werden.
Eine der Herausforderungen im Zusammenhang mit intelligenter Raumtechnologie besteht jedoch darin, dem Gast höchsten Komfort zu bieten und gleichzeitig seine Privatsphäre zu wahren.
Links
Berlin Braunschweig Düsseldorf Dortmund Essen Frankfurt am Main Hamburg Köln Leipzig Mannheim München Nürnberg Ulm Wolfsburg
Einen öffentlichen Kommentar hinzufügen
Kommentare