Tourismus in Deutschland
Update: 05.09.22
Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2022 gegenüber Vorjahr fast verdoppelt
Die Umsätze im Gastgewerbe waren im 1. Halbjahr 2022 mit einem realen (preisbereinigten) Plus von 98,5 % fast doppelt so hoch wie im 1. Halbjahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, betrug das Umsatzplus nominal (nicht preisbereinigt) 109,2 %.
Während die Corona-Schutzmaßnahmen im 1. Halbjahr 2021 erst Ende Mai 2021 gelockert wurden, traten die ersten Lockerungen im 1. Halbjahr 2022 bereits im Februar in Kraft. Allerdings lagen die realen Umsätze im 1. Halbjahr 2022 noch immer 22,1 % unter dem Niveau im 1. Halbjahr des Vorkrisenjahres 2019.
Umsatz im Juni 2022
Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im Juni 2022 gegenüber Mai 2022 ein reales Umsatzplus von 2,1 %. Gegenüber Juni 2021, als die meisten Bundesländer wieder die Beherbergung für privatreisende Gäste erlaubten, stieg der Umsatz um 58,0 %. Trotzdem lag der Umsatz real noch 9,5 % unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020. In der Gastronomie war der Umsatz im Juni 2022 real um 0,7 % höher als im Vormonat. Im Vergleich zum Juni 2021, als die Außengastronomie wieder geöffnet hatte, stieg der Umsatz um 26,3 %, lag allerdings noch um 11,9 % unter dem Niveau vom Februar 2020.
Quelle: Pressemitteilung vom 19.8.22 - Statistisches Bundesamt
Update 13.05.22
1. Halbjahr 2021: Gut ein Drittel weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum
Im Juni 2021 zählten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 30,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 6,1 % mehr Übernachtungen als im Juni 2020.
Die Betriebe profitierten dabei von der schrittweisen Lockerung des Corona-bedingten Beherbergungsverbots für privatreisende Gäste. Allerdings blieben die Übernachtungszahlen im Juni 2021 deutlich unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Im Vergleich zum Juni 2019 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 39,0 % weniger Übernachtungen.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 um 5,5 % auf 29,0 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um 17,3 % auf 1,9 Millionen. Im Vergleich zum Juni 2019 war die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland allerdings 31,6 % geringer, die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland war 77,1 % niedriger.
Von Januar bis Juni 2021 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 76,4 Millionen Übernachtungen verbuchen. Das waren 34,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum. 70,2 Millionen Übernachtungen inländischer Gäste wurden in diesem Zeitraum verzeichnet. Das war ein Minus von 30,8 %. Noch deutlicher war der Einbruch bei den ausländischen Gästen: 6,2 Millionen Übernachtungen bedeuteten hier einen Rückgang von 60,1 %.
Methodischer Hinweis
Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten bzw. zehn Stellplätzen beim Camping. Detaillierte Informationen sind in etwa 14 Tagen in der Fachserie 6 Reihe 7.1 "Monatserhebung im Tourismus" verfügbar.
Quelle: Pressemitteilung Nr. 375 vom 10. August 2021, Statistisches Bundesamt (Destatis, 2021)
Einen öffentlichen Kommentar hinzufügen
Kommentare