Belegungskalender synchronisieren

Belegungskalender synchronisieren

Ein Belegungskalender hilft Vermietern, die Verfügbarkeit ihrer Ferienwohnung zu verwalten, Überbuchungen zu vermeiden und Buchungen zu erleichtern. Regelmäßige Pflege ist essenziell, um Doppelbuchungen und negative Bewertungen zu verhindern.

Durch die Synchronisation mit verschiedenen Buchungsplattformen wie z. Bsp. Airbnb, Booking.com und Fewo-direkt, oft über das iCalendar-Format, können Vermieter ihre Belegungsdaten effizient aktualisieren und Gästen eine zuverlässige Buchungserfahrung bieten.

Was ist ein Belegungskalender?

Ein Belegungskalender im Kontext von Ferienwohnungen und Apartmenthotels ist ein visuelles Werkzeug, das die Verfügbarkeit von Unterkünften für potenzielle Gäste zeigt. Er dient dazu, Buchungen zu verwalten und Überbuchungen zu vermeiden, indem er anzeigt, welche Daten bereits gebucht sind und welche noch verfügbar sind.

Der Kalender ermöglicht es den Vermietern, ihre Belegung effizient zu verwalten und ihren Gästen eine klare Vorstellung von den verfügbaren Terminen zu geben.

Belegungskalender Ferienwohnung

Vorteile von Belegungskalendern

Vermieter

Ein aktueller Belegungskalender ist für Vermieter von Ferienwohnungen essenziell, um Doppelbuchungen zu vermeiden und das Vertrauen der Gäste zu stärken. Regelmäßige Aktualisierungen fördern Last-Minute-Buchungen und erhöhen die Auslastung, während sie gleichzeitig Professionalität und Verlässlichkeit signalisieren.

Gäste

Aktuelle Belegungskalender sind für Gäste entscheidend, da sie die Verfügbarkeit von Unterkünften sofort anzeigen und eine effiziente Buchung ermöglichen. Ein gut gepflegter Kalender stärkt das Vertrauen in die Inseratsinformationen und erleichtert die Reiseplanung, während veraltete Daten zu Absagen und verlorenen Buchungen führen können.

Verbindliche Angebote

Als Buchungsportal unterbreiten wir in der Regel verbindliche Angebote im Namen und für Rechnung unserer Vermieter, die ohne Kenntnis der Vakanzen gar nicht möglich sind. Um Doppelbuchungen und unzufriedene Gäste zu vermeiden, ist deshalb die regelmäßige Pflege des Buchungskalenders sehr wichtig.

Belegungskalender synchronisieren

Die Buchungsdaten können auf verschiedene Weisen synchronisiert werden:

- Manuelle Eingabe der Kalenderdaten im Admin-Bereich unseres Portals
- Synchronisierung mit anderen Portalen über iCalendar-Schnittstelle
- Synchronisierung über einen Channel-Manager

Über iCalendar-Format synchronisieren

Das iCalendar-Format (iCal) ist ein standardisiertes Dateiformat zum Austausch von Kalenderdaten, das von vielen Kalenderanwendungen wie Google und Apple Kalender genutzt wird. Es ermöglicht die einfache Verwaltung und Synchronisation von Belegungsdaten, was besonders für Ferienwohnungsvermieter nützlich ist, da sie ihre Verfügbarkeit über verschiedene Buchungsportale hinweg aktualisieren können.

Die iCalendar-Synchronisation ist eine praktische und kostengünstige Lösung, die von fast allen großen Buchungsplattformen unterstützt wird.

Jetzt als Vermieter bei Alloggia.de registrieren!

Channel Manager

Ein Channel Manager ist eine cloud-basierte Software, die Hotels und Ferienwohnungsvermietern hilft, Verfügbarkeiten in Echtzeit auf Buchungsplattformen wie Airbnb und Booking.com zu aktualisieren und Doppelbuchungen zu verhindern. Er synchronisiert die Daten mit dem Property Management System (PMS) des Hotels, oft über eine 2-Wege-XML-Schnittstelle, und trägt so zur optimalen Auslastung bei.

Diese Technologie wird zunehmend auch von Ferienwohnungsvermietern genutzt, um Preise und Verfügbarkeiten effizient zu verwalten und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Professionellen Anbietern von Serviced Apartments und Ferienwohnungen empfehlen wir z. Zt. eine Anbindung über Hotelnetsolutions.

Channel Manger Ferienwohnungen

Booking.com

Booking.com ist eine führende Online-Plattform für die Buchung von Unterkünften, Flügen und Mietwagen, die 1996 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Amsterdam hat. Die Plattform bietet eine große Auswahl an Unterkünften weltweit, von Luxushotels bis hin zu Budget-Optionen, und ermöglicht es den Nutzern, Buchungen einfach und schnell vorzunehmen.

Ein besonderes Merkmal ist die Verfügbarkeit der Website in über 40 Sprachen sowie flexible Stornierungsbedingungen. Kundenbewertungen spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Das Unternehmen bietet zudem ein "Genius"-Programm für exklusive Rabatte und Vorteile. Trotz der weitreichenden positiven Aspekte gab es Kritik, insbesondere in Bezug auf Bestpreisgarantien und hohe Provisionsgebühren für Anbieter.

Booking.com hat jedoch zugesichert, diese Probleme zu adressieren und steht weiterhin für eine transparente und sichere Buchungserfahrung.

Schritte zur Synchronisation

Um die Funktion "Kalender synchronisieren" zu nutzen, loggen Sie sich in das Extranet ein und prüfen unter "Raten & Verfügbarkeit", ob sie für Ihre Unterkunft verfügbar ist. Diese Funktion erleichtert die kanalübergreifende Synchronisation, indem Sie Kalender von verschiedenen Online-Plattformen importieren und exportieren können, um eine konsistente Verfügbarkeit sicherzustellen.

Während dieses Vorgangs sollten Sie den Kalender des Drittanbieters geöffnet haben. So synchronisieren Sie Ihre Booking-Kalender auf all Ihren Kanälen:

1.) Melden Sie sich im Extranet von Booking an.

2.) Entweder wählen Sie "Raten & Verfügbarkeit" und anschließend "Kalender" oder Sie klicken direkt auf "Kalender & Preise", je nachdem, wie es in Ihrem Extranet bei Booking angezeigt wird.

3.) Klicken Sie auf Kalender synchronisieren.

4.) Klicken Sie auf "Kalenderverbindung hinzufügen", geben Sie den Link zum Kalender des Drittanbieters ein und benennen Sie die Verbindung entsprechend – beispielsweise "Alloggia". Klicken Sie dann auf "Nächster Schritt". Wenn Sie direkt zum Exportieren Ihres Kalenders übergehen möchten, können Sie auch auf "Diesen Schritt überspringen" klicken.

Später können Sie den Kalender eines Drittanbieters importieren, indem Sie auf "Einrichtung abschließen" auf der Seite "Kalender synchronisieren" klicken.

5.) Um Ihren Booking-Kalender zu exportieren, kopieren Sie den Link zu Ihrem Kalender und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Drittanbieterkalenders ein, z.B. auf der Kalendersynchronisierungsseite von Alloggia. Wählen Sie aus, ob Sie nur Ihre gebuchten Daten oder sowohl gebuchte als auch geschlossene Daten exportieren möchten.

Sie können auch den Export überspringen und ihn später durch Klicken auf "Einrichtung abschließen" auf der Seite "Kalender synchronisieren" durchführen.

6.) Sobald Sie dies getan haben, können Sie zum Extranet zurückkehren und auf "Fertig" klicken.

Während die Verbindung eingerichtet wird, wird der Status als "Wird aktiviert" angezeigt. Sobald Ihre Kalender synchronisiert sind, ändert sich der Status auf "Ok". Eine Übersicht Ihrer Kalenderverbindungen bei Booking finden Sie auf der Seite "Kalender synchronisieren".

Alle verbundenen Kalender werden automatisch importiert, aber Sie können auch manuell auf "Jetzt importieren" klicken, um die Synchronisierung durchzuführen. Um einen importierten Kalender zu entfernen und die Synchronisierung zu beenden, klicken Sie auf "Entfernen".

Belegungskalender für Ferienwohnungen synchronisieren

Fewo-direkt

Fewo-direkt ist eine führende Online-Plattform für die Vermietung von Ferienunterkünften und gehört zur Homeaway, Inc. Die 1997 gegründete Plattform bietet eine breite Auswahl an Ferienwohnungen und -häusern in über 190 Ländern und ermöglicht es Reisenden, direkt mit den Eigentümern in Kontakt zu treten.

Fewo-direkt ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und umfassenden Service, der sowohl Vermietern als auch Gästen zugutekommt. Als Teil eines internationalen Unternehmens profitiert Fewo-direkt von umfangreichen Ressourcen und hat seine Präsenz auf dem globalen Markt stetig ausgebaut.

Schritte zur Synchronisierung

Jede Unterkunft verfügt über einen eigenen Reservierungskalender. Wählen Sie einfach die Unterkunft aus, für die Sie einen Kalender importieren möchten. Es besteht die Möglichkeit, bis zu fünf Kalender für jede Unterkunft zu importieren.

Wichtiger Hinweis: Die Möglichkeit, iCal- oder Google-Kalender zu importieren, steht nur Partnern zur Verfügung, die direkt die Plattform von FeWo-direkt nutzen.

1.) Melden Sie sich bitte in Ihrem Konto an.

2.) Wählen Sie das betreffende Wohnungsinserat aus.

3.) Wählen Sie auf "Kalender" und "Importieren und Exportieren".

4.) Klicken Sie auf "Kalender importieren", um das Bearbeitungsfenster zu öffnen.

5.) Öffnen Sie die Kalenderadresse für den Kalender, den Sie importieren möchten.

6.) Geben Sie bitte die Kalenderadresse in das URL-Feld im Bearbeitungsfenster ein.

7.) Ersetzen Sie bitte "webcal://" durch "http://" in der URL des importierten Kalenders im Bearbeitungsfeld.

8.) Entscheiden Sie sich bitte für Ihre Präferenz bezüglich der Blockierung der Verfügbarkeit in Ihrem Kalender.

9.) Benennen Sie Ihren Kalender und wählen Sie eine Farbe aus.

10.) Klicken Sie auf "Importieren".

Alloggia.de

Link kopieren und bei fewo-direkt einfügen

1.) Melden Sie sich bei Alloggia an.

2.) Klicken Sie im Menü links auf "Vermietung".

3.) Klicken Sie auf "Apartments".

4.) Wählen Sie in der Liste ein Apartment aus und bewegen Sie Ihren Mauszeiger auf "iCal-Datei" in der Spalte "Anzeigenstatus".

5.) Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie "Link kopieren".

6.) Nun können Sie den kopierten Link bei Fewo-direkt einfügen.

Link von fewo-direkt einfügen

1.) Melden Sie sich bei Alloggia an.

2.) Klicken Sie im Menü links auf "Vermietung".

3.) Klicken Sie auf "Apartments"

4.) Wählen Sie in der Liste ein Apartment aus und bewegen Sie Ihren Mauszeiger auf die "..." (drei Punkte) in der letzten Spalte.

5.) Klicken Sie auf "Bearbeiten" und danach auf "Kalenderimport".

6.) Nun fügen Sie den Link ein, den Sie bei fewo-direkt kopiert haben.

7.) Klicken Sie auf "Speichern".

Über den Autor

  Alexander Klein, Porta Westfalica
Autor: Alexander Klein, Porta Westfalica Alexander Klein Aktualisiert 19.02.2025

Alexander Klein, auch "Sascha" genannt, ist der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter von Alloggia.de, einem Buchungsportal für Wohnungsinserate. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und Wirtschaftswissenschaften treibt er seit der Gründung 2012 die Weiterentwicklung des Portals voran. Sein Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, das Portal erfolgreich zu etablieren.


Unsere Themen im Blog für Vermieter & Reisende


Like 0    Dislike 0

Einen öffentlichen Kommentar hinzufügen

Bitte teilen Sie uns Ihre Gedanken mit! Wir schätzen Ihre Meinung! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

Bewerten Sie diesen Beitrag:

   





Kommentare