Empfohlene Unterkünfte in Hannover

Wohnen auf Zeit H319 Hannover Seelze 76qm Balkon+Garage
Wohnung auf Zeit H319 Hannover Seelze 76qm Balkon+Garage
möblierte Wohnung H319 Hannover Seelze 76qm Balkon+Garage
Wohnung mieten H319 Hannover Seelze 76qm Balkon+Garage
Wohnung miete H319 Hannover Seelze 76qm Balkon+Garage
Ferienwohnung · Ab 62.1 € pro Nacht
H319 Hannover Seelze Letter, 76qm Balkon+Garage, voll ausgestattete Küche mit Backofen, Geschirrspüler, Tageslichtbad mit Dusche + Badewanne, Gäste-WC, ...
Max. Anzahl Personen 4   Wohnfläche in qm 76   Bewertungen mit Noten 0 (0)  WLAN vorhanden | Wifi available  

Hannover | Deutschland

 

Informationen über Hannover

wohnung auf zeit Hannover

Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, hat eine facettenreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in prächtigen Bauten wie dem Alten Rathaus widerspiegelt. Mit über 500.000 Einwohnern ist die Stadt ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und bekannt für die Hannover Messe, eine der weltweit führenden Industrie- und Technologieschauen.

Wichtige Unternehmen wie Volkswagen Nutzfahrzeuge und Bahlsen tragen zur wirtschaftlichen Dynamik bei. Hannover bietet eine hohe Lebensqualität mit grünen Parks wie dem Herrenhäuser Garten und kulturellen Highlights wie der Niedersächsischen Staatsoper und dem Sprengel Museum. Die Stadt verbindet harmonisch Tradition und Innovation.

Beliebte Stadtteile

Das historische Zentrum von Hannover, die Altstadt, begeistert mit charmanten Gassen, dem Alten Rathaus, der Marktkirche und zahlreichen Geschäften sowie Cafés. Der zentrale Bezirk Mitte bietet den Hauptbahnhof, die Ernst-August-Galerie und den Maschpark, während die Fußgängerzone Georgstraße zum Shoppen einlädt.

Herrenhausen ist bekannt für die barocken Herrenhäuser Gärten und das Schloss Herrenhausen. Linden besticht durch sein alternatives Flair mit vielen Bars, Restaurants und individuellen Geschäften, besonders auf der Limmerstraße. List beeindruckt mit grünen Alleen, Jugendstilarchitektur und dem lebhaften Lister Platz mit seinen Märkten und Events.

Kulinarische Tipps

Die Hannoversche Wurstplatte bietet eine Auswahl an lokalen Wurst- und Schinkensorten, begleitet von Senf und Brot. Grünkohl mit Pinkel ist ein traditionelles norddeutsches Wintergericht mit deftiger Pinkelwurst. Die Hannöversche Lerche ist ein süßes Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit Marzipan und Nüssen.

Zur Spargelsaison ist der Hannoversche Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln sehr zu empfehlen. Hannover hat zudem eine lebendige Brauereiszene mit lokalen Bieren und herzhafte Spezialitäten wie den Hannoverschen Zwiebelkuchen und den rustikalen Knipp. Der Leibniz Keks, erfunden in Hannover, ist eine weltbekannte süße Spezialität.

Sehenswürdigkeiten und ansässige Unternehmen

Berggarten
Der Berggarten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover entstand auf den Hängen einer Eiszeit-Sanddüne und wandelte sich von einem Gemüse- und Anzuchtgarten zu einem botanischen Garten. Das im Jahr 2000
Hannover Hauptbahnhof
Hannover Hauptbahnhof ist der größte Personenbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und er ist zudem wichtigster Knoten im örtlichen Nahverkehr und der S-Bahn Hannover.
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge ist innerhalb des VW-Konzerns eine eigenständige Marke und bereits seit 1956 in Hannover angesiedelt.
Continental
Continental hat sich vom reinen Reifenhersteller zu einem der weltgrößten Automobilzulieferer entwickelt. Der Konzern beschäftigt am Standort Hannover.
GOP Varieté-Theater
Das renommierte Varietétheater mit Gastronomie zeigt alle 2 Monate neue Shows mit internationalen Künstlern
Heinz von Heiden Arena
Die Heinz-von-Heiden-Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch meist Niedersachsenstadion, ist ein Fußballstadion mit 49.000 überdachten Zuschauerplätzen in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Aegidienkirche
Die Aegidienkirche, östlichste der drei Altstadt-Kirchen, erlitt während des Zweiten Weltkriegs erhebliche Zerstörungen und wurde anschließend nicht wiederaufgebaut
Herrenhäuser Gärten
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover setzen sich aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten zusammen. Der Große Garten in Herrenhausen gilt als einer der
Erlebnis-Zoo
Der Erlebnis-Zoo Hannover, der sich im Stadtteil Zoo in Hannover befindet, ist ein zoologischer Garten, der am 4. Mai 1865 als achter deutscher Zoo gegründet wurde. Mit einer Fläche von 22 Hektar
Maschsee
Ein maritimes Idyll inmitten von Hannover - der Maschsee zählt zu den Top-Ausflugszielen und Erholungsgebieten der Stadt. Jährlich zieht er besonders während des Maschseefests Tausende von Besuchern
Flughafen Hannover-Langenhagen
Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist der größte Flughafen und das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes Niedersachsen.
Neues Rathaus
Das Neue Rathaus ist nicht nur Wahrzeichen Hannovers, sondern auch eines der begehrtesten Fotomotive mit bester Aussicht über die Stadt
Channel 21
Der Teleshopping- Sender ist seit 1. Januar 2009 war die Umstellung von RTL Shop auf Channel 21, der Neue Eigentümer ist die Investorengruppe Aurelius AG aus München.
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ist die größte Hochschule Niedersachsens. Sie bietet 86 Studiengänge an.
Radio ffm
Radio ffn ist ein privater Hörfunksender in Niedersachsen mit Regionalstudios in Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg, Göttingen, Hamburg und Lüneburg.
Eilenriede Park
Die Eilenriede erstreckt sich über etwa 640 Hektar und bildet den Stadtwald von Hannover. Gelegen östlich des Stadtzentrums, teilt sie sich in einen nördlichen Abschnitt im Stadtteil Zoo und einen

 

Wohnen auf Zeit in möblierten Wohnungen

Was ist Wohnen auf Zeit?

Wohnen auf Zeit bezeichnet die befristete Anmietung voll ausgestatteter Wohnungen mit Küche, Bad und Wohnbereich. Je nach Bedarf kommen Apartment-Hotels, Boardinghouses oder Serviced Apartments zum Einsatz – alle mit unterschiedlichen Servicegraden und Preisklassen.

Zielgruppen für Wohnen auf Zeit

Unser Angebot richtet sich an:

- Geschäftsreisende und Projektmitarbeiter
- Privatpersonen und Familien in Übergangsphasen
- Patienten und Begleitpersonen

Wohnen auf Zeit, möblierte Wohnungen mieten

Wie funktioniert die Buchung?

Zuerst ist eine kurze Registrierung notwendig. Nach dem Anmelden starten Sie die Suche direkt über die Suchmaske. Geben Sie das gewünschte Einzugs- und Auszugsdatum sowie die Anzahl der Personen an und klicken Sie auf „Jetzt suchen“.

Ist keine passende Unterkunft dabei, können Sie alternativ einen Suchauftrag absenden – dieser wird automatisch an alle Vermieter in der gewünschten Stadt übermittelt.

Verfügbare möblierte Wohnungen können anschließend direkt online gebucht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen klassischen Beherbergungsvertrag oder Zeitmietvertrag mit dem Vermieter abzuschließen – je nach Aufenthaltsdauer und individueller Absprache.

Überdies verlangen viele Vermieter zusätzliche Unterlagen wie eine Mieterselbstauskunft oder eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. In Einzelfällen kann auch eine Mietbürgschaft erforderlich sein – etwa bei Studierenden oder Mietern ohne festes Einkommen.

Vor- und Nachteile von Wohnen auf Zeit

Vorteile

- Keine Buchungsgebühren
- Flexible Laufzeiten & geprüfte Ausstattung
- Alternative zum Hotel

Nachteile

- Mindestmietdauer
- Mieterauswahl & Kaution möglich

möblierte Wohnungen auf Zeit mieten

Typische Anwendungsfälle

- Ersatzwohnung bei Sanierung oder Wasserschaden 
- Mitarbeiterwohnungen durch Arbeitgeber
- Business Apartments für Fachkräfte auf Zeit

Ist Wohnen auf Zeit gesetzlich erlaubt?

Ja. Laut § 575 BGB ist die befristete Vermietung rechtlich zulässig, sofern sie im Mietvertrag klar geregelt ist. Es liegt keine Zweckentfremdung vor, wenn der Mieter seinen temporären Lebensmittelpunkt in der Wohnung anmeldet.