Alloggia Apartments

Beliebteste Buchungsportale: Booking.com, FeWo-direkt, Expedia

Blog Home Blog Autor: Alexander Klein Alexander Klein Aktualisiert 31.03.2023 Kategorie Qualität

Ein Buchungsportal ermöglicht Gästen die Suche und direkte Online-Buchung von Unterkünften. Vermieter können ihre Angebote einstellen und von der höheren Reichweite profitieren. Gäste haben eine größere Auswahl an Unterkünften und können Preise und Ausstattungen vergleichen. Die Buchung selbst ist einfach und schnell möglich. Zu den größten Buchungsportalen gehören Booking.com, FeWo-direkt, Expedia, Tripadvisor, Airbnb und Hotels.com.

Ferienwohnungen, Apartments auf Zeit und andere Unterkünfte werden mittlerweile überwiegend über Internetseiten oder Buchungsportale angeboten. Mehr als jede zweite Buchung einer Reise erfolgt heutzutage online.

Diese Buchungsportale (OTAs) sind ein wichtiger Vertriebspartner und sollen Gäste und Vermieter zusammenbringen. Nicht auf den namhaften Plattformen vertreten zu sein, ist heutzutage eigentlich keine Alternative mehr. Zu viel Sichtbarkeit, Reichweite und Buchungsvolumen würde den Verweigerern entgehen. Aber es lohnt sich für Vermieter und Hoteliers, bei der Wahl der Buchungsportale genau hinzuschauen.

Vorteile von Buchungsportalen

Preisvergleiche

Besonders Buchungsportale bieten dem Gast die Möglichkeit, sich im Vorfeld über mögliche Unterkünfte zu informieren und die Angebote verschiedener Gastgeber zu vergleichen. Anders als Reisebüros und Hotels sind sie 24/7 geöffnet.

Besonders Vermieter mit einem gelungenen Wohnungsinserat und vielen positiven Bewertungen können sich hier von der Konkurrenz absetzen, wenn sie überdies noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Kommt noch ein stets aktueller Belegungsplan hinzu, steigen die Chancen für einen guten Platz im Listing.

Geringere Kosten pro Buchung und große Reichweite

Portale bieten aber noch weitere Vorteile für den Gastgeber. Gegenüber individuellen Homepages haben Sie im Internet in der Regel eine deutlich größere Sichtbarkeit und Reichweite, da sie die Unterkünfte in Suchmaschinen und diversen Partner-Webseiten aktiv bewerben.

Je mehr Ferienwohnungen und Hotels auf einer Plattform gelistet sind, desto mehr Nutzer besuchen das Portal. Diese Reichweite ist mit eigenen Vertriebskanälen nicht möglich.

Daraus resultieren oft erhebliche Kostenvorteile, weil die Kosten pro Conversion (Buchung) mit zunehmender Größe eines Buchungsportals sinken. Dies ermöglicht Vermietern eine erschwingliche und zielführende Erschließung neuer Zielgruppen.

Kostenloses Marketing ohne Risiko

Vermieter erhalten ein kostenloses Marketing für ihre Unterkünfte. Nur, wenn tatsächlich eine Buchung erfolgt ist und der Gast dafür bezahlt, wird eine Provision an die Buchungsplattform fällig.

Last-Minute-Kontingente

Überdies helfen Buchungsportale enorm dabei, die Last Minute-Kontingente der Hotels kurzfristig zu vermarkten. Bis zu 25 % der Hotelbuchungen erfolgen am Vortag des Check-ins.

Laufende Aktualisierung

Bei führenden Buchungsportalen können die einzelnen Inserate jederzeit manuell, über einen iCalendar oder ganz komfortabel über sog. Channel-Manager aktualisiert werden.

Kompletter Buchungsprozess wird übernommen

Nicht zuletzt bieten Buchungsportale eine schnelle und einfache Kundenkommunikation sowie sichere Buchungs- und Zahlungsmöglichkeiten.

Nachteile von Buchungsportalen

Teils hohe Servicegebühren

Demgegenüber ist jedoch zu beachten, dass Buchungsportale im Falle einer Buchung teils erhebliche Servicegebühren von Vermietern und Gästen verlangen. Sofern der Vermieter kein festes Jahres-Abo gebucht hat, erfolgt die Berechnung der Gebühr in Abhängigkeit vom vermittelten Umsatz.

Je nach gewähltem Portal kann die Servicegebühr bis zu 25 % vom Umsatz betragen, wobei die Gebühr oft auf den Gast und den Vermieter aufgeteilt wird.

Enormer Preiskampf

Die hohe Zahl an Hotels, die auf den einzelnen Portalen zu finden sind, führt innerhalb der Branche zu einem enormen Preiskampf, da Gäste oft nach verlockenden Schnäppchen suchen. Hoteliers sind gezwungen, preiswerte Zimmerpreise anzubieten, um konkurrenzfähig zu sein.

Zusätzlich muss natürlich noch für jedes erfolgreich vermittelte Apartment Provision bezahlt werden. Die Folge sind finanzielle Verluste oder leere Zimmer. Provisionen von bis zu 15 % sind deshalb für viele Hoteliers nicht mehr angemessen.

Monopole, Marktmacht und problematische Geschäftsbedingungen

Plattformen wie Booking, Airbnb und Fewo-direkt haben eine enorme Marktmacht. Dies kann sich in den gezahlten Provisionen und den teils problematischen Geschäftsbedingungen (z. Bsp. Bestpreisklausel, Preisdruck, Einbehalt von Zahlungen, unfaire Listung usw.) widerspiegeln.

Bei Problemen können die Betreiber der Plattform Zahlungen von Gästen einbehalten. Hoteliers und Vermieter warten dann unter Umständen lange auf ihr Geld oder gehen schlimmstenfalls leer aus.

Bietet der Vermieter anderswo günstigere Apartmentpreise an, kann das Portal jene Unterkünfte durch ein schlechtes Ranking abstrafen.

Risikostreuung (Diversifikation)

Um die Risiken durch monopolmäßige Marktmacht einiger Plattformen zu reduzieren, kann es opportun sein, mehrere Portale zu beauftragen.

Welches Buchungsportal?

Apartment online buchen - Alloggia

Je nach den Präferenzen des Vermieters fällt die Wahl meistens auf einen oder mehrere Global Player wie z. Bsp. Airbnb, Fewo-direkt, Booking.com, Expedia oder Tripadvisor.

Daneben kann es aber sinnvoll sein, zusätzlich einen namhaften lokalen Anbieter in Deutschland - z. Bsp. Alloggia - zu beauftragen. Lokale Anbieter haben häufig den Vorteil, dass sie in der Region oft besser mit den örtlichen Institutionen, Zielgruppen und Unternehmen verdrahtet sind. Oftmals werden auch die regionalen Bedürfnisse, Besonderheiten und Gesetze (z. Bsp. das Wohnraumstärkungsgesetz) besser berücksichtigt als bei den globalen Anbietern.

Um die Risiken durch monopolmäßige Marktmacht einiger Plattformen zu reduzieren, kann es zudem opportun sein, mehrere Buchungsportale zu beauftragen.

Servicegebühren und Provisionen

Grundregel bei den Provisionen: Je größer die Reichweite des Portals ist, desto höher fällt die Provision aus.

Bei der Frage, welches Buchungsportal am besten zu Ihnen passt, sollten die Servicegebühren besondere Beachtung finden:

Airbnb

Airbnb ist ein 2008 im kalifornischen Silicon Valley gegründetes US-amerikanisches Unternehmen. Nach eigenen Angaben befinden sich auf der Website über 5 Millionen Inserate weltweit. Etwa 160.000 der inserierten Unterkünfte befinden sich in Deutschland.

Bei diesem Anbieter zahlen Gäste Servicegebühren von bis zu 20 % von der gesamten Buchung. Als Gastgeber zahlen Sie zusätzlich 3-5 % Transaktionsgebühren, was je nach Land und Stornierungsbedingungen des Gastgebers variieren kann. Die Inserate sind kostenlos.

Booking

Booking.com ist eine Online-Reiseagentur zur Buchung von Reiseunterkünften sowie Flügen und Mietwagen mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen hat Zugriff auf die Vermittlung von über 28 Mio. Unterkünften weltweit.

Als Gast zahlen Sie keine Buchungsgebühr. Als Gastgeber zahlen Sie je nach Standort eine Kommission pro Buchung i.H.v. 10 - 25 %. Keine Abo- oder Inseratsgebühren. 

Fewo-direkt

Bei Fewo-direkt zahlen Gäste 6-12 % auf den Buchungsbetrag. Als Gastgeber zahlen Sie zusätzlich 8 % vom Umsatz, sofern kein Jahres-Abo für 299 € gebucht wurde.

Expedia

Bei Expedia fallen für Gäste keine Servicegebühren an. Gastgeber zahlen eine Kommission je nach Standort i.H.v. 15 - 20 % pro Buchung. Keine Abo- oder Inseratsgebühren.

Alloggia

Zielgruppe

Das Portal richtet sich an gewerbliche und private Vermieter von Ferienwohnungen und möblierten Apartments auf Zeit in deutschen Metropolregionen.


https://www.youtube.com/watch?v=Btr8YDHE33s

Kommission, Abo- und Servicegebühr

Für Gäste fallen keine Servicegebühren an. Gastgeber zahlen in der Regel eine Umsatzprovision i.H.v. 10 %. Keine Abo- oder Inseratsgebühren.

Telefonische Beratung

Es gibt eine telefonische und individuelle Beratung für Gäste und Vermieter.

Reichweite

Die Reichweite ist nicht so groß wie bei den Global Playern, aber dafür ist die lokale Vermarktung und Verdrahtung mit lokalen Marktteilnehmern erheblich vorteilhafter.

Vertrauensbasis

Sämtliche Vermieter sind den Portalbetreibern persönlich bekannt.

Online-Marketing und Sichtbarkeit

Alloggia übernimmt das Marketing und sorgt damit für eine hohe Sichtbarkeit Ihrer Ferienimmobilie in den Suchmaschinen und sozialen Medien. Dabei sind unterschiedliche Zielgruppen und Wohnkonzepte darstellbar.

Wohnungsinserate

Einzelne Wohnungsinserate werden vom Team anhand von einheitlichen Qualitätsstandards geprüft und können dann in den Suchmaschinen ranken.

Gesamter Buchungsprozess

Zudem übernimmt das Portal den gesamten Buchungsprozess bis zum Vertragsabschluss. Anders als bei anderen Portalen erfolgt die Vermittlung jedoch im Namen und für Rechnung des Vermieters. Dies bedeutet, dass Vermieter ihre Leistungen selbst fakturieren und Zahlungen von Gästen direkt an sie erfolgen.

Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten

Wohungsinserate werden über namhafte Channel-Manager oder iCalendar-Updates (iCal) aktualisiert. Daneben steht auch eine kostenlose Api-Schnittstelle zur Verfügung. Dies ermöglicht tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten.

Vertrauen muss man sich verdienen

Als Betreiber eines Buchungsportals für Ferienwohnungen und Wohnen auf Zeit besteht eine wichtige Aufgabe darin, Vertrauen bei unseren potenziellen Gästen und Vermietern zu schaffen.

Um das Buchungsportal Ihres Vertrauens zu werden, haben wir eine ganze Reihe von vertrauensbildenden Maßnahmen ergriffen:

Verifizierung der Identität von Vermietern

Die Identität sämtlicher Vermieter auf unserem Buchungsportal wird überprüft. In den meisten Fällen kennen wir unsere Vermieter persönlich oder haben regelmäßigen telefonischen Kontakt.

Neue Vermieter müssen einige Hürden überwinden, bevor ihre Inserate auf unserem Buchungsportal freigeschaltet werden können. Die Bearbeitung, Qualitätsprüfung, Freischaltung und Klassifizierung von Wohnungsinseraten erfolgt bei uns nach dem "Vier-Augen-Prinzip". Demnach sind mindestens zwei Mitarbeiter bei der Veröffentlichung von Inseraten beteiligt.

In der Regel ist auch eine technische Anbindung an unseren Buchungskalender erforderlich, um die Verfügbarkeit der Apartments zu ermitteln.

Eine spontane Schaltung von ungeprüften Wohnungsanzeigen ist auf unserem Onlineportal daher nicht möglich.

Verifizierung der Identität von Gästen

Auch Buchungsanfragen von unseren Gästen werden auf ihre Plausibilität hin überprüft. Bei zweifelhaften Angaben zur Person oder Anschrift sowie sonstigen Rückfragen nehmen wir telefonisch Kontakt zu dem Gast auf und versuchen, soweit dies telefonisch möglich ist, Unklarheiten zu beseitigen.

Lassen sich die Zweifel an der Identität nach einem Telefongespräch nicht beseitigen, fordern wir den Gast auf, uns eine Kopie seines Personalausweises zu übersenden. Darüber hinaus ist in diesen Fällen bei einer verbindlichen Buchung eine Anzahlung i.H. 20 % des Buchungsbetrages an den Vermieter zu leisten.

Telefonische Beratung

Wenn Sie als Gast noch nie bei Alloggia gebucht haben, empfehlen wir Ihnen vor Ihrer verbindlichen Buchung ein telefonisches Beratungsgespräch. Bei dieser Gelegenheit können wir Einzelheiten der Buchung besprechen und eine gegenseitige Vertrauensbasis schaffen.

Qualitätsrichtlinien

Egal, in welcher deutschen Metropole Apartments für den mittel- und langfristigen Aufenthalt gesucht werden. Unsere Gäste dürfen erwarten, dass sie sich an ihrem Zweitwohnsitz wie zu Hause fühlen werden.

Deshalb haben wir für die von uns vermittelten Apartments einen Qualitätsstandard definiert, der von unseren Vermietern grundsätzlich nicht unterschritten werden darf. Bei mehrfachen oder schwerwiegenden Verstößen gegen unsere Qualitätsrichtlinien beenden wir die Zusammenarbeit mit dem betreffenden Vermieter konsequent. 

Serviced Apartments - Alloggia

Google Rezensionen

Gerade bei der lokalen Suche haben Google Bewertungen und Rezensionen eine große Relevanz, da sie die Erfahrungen anderer Käufer/Mieter widerspiegeln. Der Studie zufolge lesen 87 % der Gäste Online-Bewertungen über lokale Unternehmen.

Trustpilot

Trustpilot ist eine Plattform zur Verwaltung von Kundenbewertungen, die Online-Unternehmen dabei unterstützt, eine vertrauenswürdige Marke aufzubauen. Prüfen Sie einfach, welche Bewertungen Alloggia bereits erhalten hat.

Bewertungen von anderen Gästen

Wenn Bewertungen von anderen Gästen vorhanden sind, sollten Sie die kritischen Rezensionen zuerst lesen. Ehrlichen Bewertungen können Sie entnehmen, welche Probleme es in der Vergangenheit gegeben hat.

Alloggia 3-Sterne-System

Neben den obigen Mindestkriterien für Ferienwohnungen und möblierte Apartments vergeben wir auf unserem Portal je nach Qualität und Ausstattung der Wohnungen maximal 3 Sterne. Die Prüfungskriterien ergeben sich aus unseren Qualitätsrichtlinien.

Mietpreis-Ampel

Unsere Mietpreis-Ampel kann Ihnen eine erste Orientierung im Hinblick auf die Mietpreise in der gewünschten Stadt bieten.

Dabei handelt es sich um einen statistischen Algorithmus, der ein Angebot mit den Durchschnittsmieten vergleichbarer Wohnungen innerhalb einer Stadt ermittelt und auf Abweichungen aufmerksam macht.

Unsere Mietpreis-Ampel unterscheidet vier Wohnungsgruppen: Apartments mit bis zu 39 qm Wohnfläche, 40 - 64 qm Wohnfläche, 65 - 89 qm Wohnfläche und möblierte Wohnungen mit einer Wohnfläche von mehr als 90 qm. Der Algorithmus ermittelt für jede Apartmentgruppe die Durchschnittsmiete sowie die Abweichungen innerhalb einer Stadt.

Auf diese Weise ergeben sich für die Übernachtungspreise einzelner Apartments vier mögliche Preisgruppen: sehr guter Mietpreis, guter Mietpreis, fairer Mietpreis und erhöhter Preis.

Auszeichnung als "Top-Gastgeber"

Für Vermieter, die bereits seit Jahren erfolgreich und ohne schwerwiegende Reklamationen über unser Buchungsportal vermieten, erhalten eine Auszeichnung als "Top-Gastgeber". Diese Auszeichnung wird auf allen Wohnungsinseraten unter den Informationen über den Vermieter angezeigt, sofern der Gastgeber diese bereits erhalten hat.

Kontakt mit dem Vermieter

Bevor Sie eine Wohnung auf unserem Online-Marktplatz buchen, können Sie Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen. Auf den einzelnen Wohnungsseiten finden Sie einen Abschnitt "Stellen Sie dem Vermieter eine Frage". Stellen Sie hier Ihre Fragen und hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Wenn der Vermieter online ist, kann er dort sofort antworten. Andernfalls kann er Ihre Fragen später per E-Mail beantworten. Viele Fragen können auch sofort durch den Support unseres Portals beantwortet werden.

Buchungsportal Ihres Vertrauens - Alloggia

Bewertung von anderen Gästen

Vermieter, die bereits eine längere Zeit auf unserem Buchungsportal Wohnungsanzeigen schalten, haben in der Vergangenheit oftmals einige Bewertungen von anderen Gästen erhalten. Glaubwürdigen Bewertungen können Sie entnehmen, welche Probleme es in der Vergangenheit gegeben hat.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Auch wenn eine 100 %ige Sicherheit im Internet nicht gewährleistet werden kann, wurden umfangreiche technische Maßnahmen ergriffen, um unser Buchungsportal gegen kriminelle Aktivitäten wie z. Bsp. Hacker-Angriffe o.ä. abzusichern. Unser Portal verfügt über moderne Verfahren zur Verschlüsselung von Daten.

Auch die Kommunikationsverbindungen mit dem Buchungsportal finden ausschließlich verschlüsselt statt. Das Abhören von Daten wird dadurch deutlich erschwert. Im Rahmen eines Penetrationstests wurde die Buchungsplattform ferner auf bekannte Schwachstellen (Bugs und Exploits) hin untersucht.

Unser Tipp 

Wenn Sie das Preis-Leistung-Verhältnis einer Ferienwohnung oder einer Zeitwohnung auf unserem Portal beurteilen wollen, sollten Sie dabei auch die Anzahl der Sterne und die Bewertungen anderer Gäste mit in Betracht ziehen.

Hat ein Vermieter eine Auszeichnung als "Top-Gastgeber" oder mindestens zwei Sterne von Alloggia erhalten, so kann dies auch höhere Mietpreise rechtfertigen.

Bei der Buchung einer Ferien- oder Zeitwohnung kann es immer wieder zu kleineren Mängeln kommen. Aber wenn Sie eine Wohnung mit mindestens zwei Sternen bei einem "Top-Gastgeber" mit guten Bewertungen von anderen Gästen buchen, sinkt die Wahrscheinlichkeit von etwaigen Reklamationen erheblich.

Fazit

Natürlich kann man über das Internet eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus oder eine möblierte Zeitwohnung buchen. Allerdings sollten Sie die Wohnungsangebote und Vertragsbedingungen seriöser Anbieter sorgfältig prüfen und vergleichen.

Bei Fragen oder Problemen sollten Sie uns oder Ihren Vermieter telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wenn Sie eine Wohnung auf Zeit buchen möchten, können Sie den Vermieter auch um einen Besichtigungstermin bitten. Je nach technischer Ausstattung bieten einige Vermieter auch Online-Besichtigungen an.

Wenn Sie die obigen Punkte vor Ihrer Buchung beachten, können Sie Ihre Ferien- oder Zeitwohnung sicher und mit einem guten Gefühl bei Alloggia.de buchen.


  Alloggia Blog Autor

Autor: Alexander Klein Alexander Klein Aktualisiert 31.03.2023

Like 0    Dislike 0

Einen öffentlichen Kommentar hinzufügen

   
 Name:
 E-Mail:
 Ihr Kommentar
 Spam-Überprüfung: Bitte das Wort fewo eintippen.

Kommentare

Alloggia Messenger Alloggia Messenger

Alloggia is online!
Kann ich Ihnen behilflich sein?
Ihr Ansprechpartner: ALGO

OK