
Anzahlung bei der Fewo-Buchung
Um eine Ferienwohnung verbindlich zu buchen, muss in der Regel eine Anzahlung geleistet werden. Wichtig ist es, den Mietvertrag genau durchzulesen und die Zahlungsbedingungen zu prüfen.
Sichere Zahlungsmethoden sollten bevorzugt werden und der Vermieter und die Ferienwohnung sollten vorab recherchiert werden.
Die Stornierungsbedingungen sollten bekannt sein, falls man die Buchung stornieren muss. Indem diese Punkte beachtet werden, kann die Anzahlung sicher und verantwortungsvoll geleistet werden.
Erhalten wir über unser Buchungsportal oder telefonisch eine verbindliche Buchungsanfrage eines Gastes und stimmt der Vermieter der Buchung zu, so erstellen wir in der Regel eine schriftliche Buchungsbestätigung.
Damit ist rechtlich ein Mietvertrag bzw. Beherbergungsvertrag zustande gekommen, der die wesentlichen Leistungen und Konditionen festhält. Die Höhe der Anzahlung sollte max. 20 - 30 % vom Mietpreis betragen. Üblicherweise wird die erste Zahlung sofort fällig. Die Restzahlung erfolgt spätestens bei der Übergabe der Ferienwohnung.
Von Angeboten mit unglaubwürdigen Rabatten bei Sofortzahlung sollten Gäste absehen. Wird ein unverhältnismäßig großer Anzahlungsbetrag gefordert, kann dies ein Indiz dafür sein, dass ein Vermieter unseriös ist oder mit betrügerischer Absicht agiert.
Schriftliche Buchungsbestätigung und Beherbergungsvertrag
Eine schriftliche Buchungsbestätigung, die aufgrund einer Buchungsanfrage ausgestellt wird, ist für beide Vertragsparteien verbindlich. Es liegt keine unverbindliche Reservierung vor, sondern es ist ein Beherbergungsvertrag zustande gekommen, der neben die Verpflichtungen beider Vertragspartner u.a. auch die Anzahlung eindeutig regelt.
Das entsprechende pdf-Dokument mit allen wesentlichen Vertrags- und Reisedaten versenden wir grundsätzlich per E-Mail an beide Vertragspartner.
Bitte prüfen Sie sorgfältig alle Angaben in der Buchungsbestätigung. Sollte uns ein Fehler unterlaufen sein, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Wir werden Ihnen dann eine neue Buchungsbestätigung ausstellen.
Wohnen auf Zeit und Zeitmietvertrag
Bei Zeitwohnungen (Wohnen auf Zeit), die zwei Monate und länger vermietet werden, erstellen wir entsprechend einen Zeitmietvertrag, der in diesen Fällen u.a. auch die Zahlungsbedingungen (Kaution, Fälligkeit der monatlichen Miete) regelt.
Den Zeitmietvertrag versenden wir ebenfalls als pdf-Dokument an beide Vertragsparteien.
Sollten Sie weitere Zweifel an dem gewünschten Mietobjekt oder den Vermietern haben, sollten Sie uns telefonisch kontaktieren, um Einzelheiten zu klären und etwaige Zweifel zu beseitigen.
Anzahlungen schaffen Sicherheit
Nicht selten kommt es vor, dass ein Gast nach seiner verbindlichen Buchung schlichtweg nicht erscheint und deshalb auch nicht bezahlt. Um das Risiko einer Nichterfüllung des Beherberungsvertrages zu reduzieren und um gerichtlichen Auseinandersetzungen vorzubeugen, verlangen wir daher in unseren offiziellen Buchungsbestätigungen regelmäßig eine Anzahlung. Diese Vorgehensweise hat sich in der Vergangenheit bewährt und reduziert gleichzeitig die Anzahl unehrlicher Buchungen.
Wurde eine Anzahlung und/oder eine Kaution (Mietsicherheit) mit dem Gast verbart, so erstellen nach der Buchung eine schriftliche Buchungsbestätigung, die eine entsprechende Zahlungsaufforderung für An- und Restzahlungen enthält. Die Anzahlung wird in der Regel sofort nach der Buchung fällig. Die Restzahlung wird - je nach Vereinbarung - spätestens bei der Übergabe des Apartments fällig.
Selbstverständlich wird die Anzahlung auf den Endpreis angerechnet. Im Unterschied zur Anzahlung stellt die Kaution eine Mietsicherheit dar, die nach Auszug des Gastes aus dem Apartment vollständig erstattet wird, sofern die Mietsache nicht beschädigt wurde und der Gast dies zu verantworten hat.
Grundsätzlich zulässig ist eine Anzahlung i.H. 20 % des gesamten Buchungsbetrages, die sofort nach Erhalt unserer Buchungsbestätigung fällig ist und direkt auf das Konto des Vermieters zu zahlen ist. Nicht zulässig wäre eine Anzahlung in der Höhe des gesamten Buchungsbetrages.
Eine Ausnahme gilt aber bei kurzfristigen Buchungen, wenn höchstens vier Wochen vor dem Mietbeginn gebucht wird. In diesen Fällen kann der gesamte Betrag sofort nach der Buchung eingefordert werden. Selbstverständlich wird die geleistete Anzahlung später auf die Rechnung des Vermieters angerechnet.
Nicht zu verwechseln ist die Anzahlung auf den Reisepreis mit der Kaution. Die Kaution dient ausschließlich als Sicherheitsleistung für potenzielle Schäden in der Ferienwohnung und ist unabhängig von der Anzahlung zu leisten.
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Bitte überweisen Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich auf das in unserer Buchungsbestätigung angegebene Bankkonto. Sollten Barzahlungen oder PayPal-Zahlungen vereinbart worden sein, finden Sie in der Buchungsbestätigung nähere Angaben.
Lastschrift wäre auch eine relativ sichere Möglichkeit, weil der Reisende im Betrugsfall das Geld in den ersten acht Wochen nach Abbuchung zurückbuchen lassen kann.
Vermeiden Sie das Versenden von Bargeld und Schecks. Zahlungsdienste wie z. Bsp. Western Union, MoneyGram oder BitCoin sollten Sie ebenfalls meiden, da sie oft von Kriminellen missbraucht werden.
Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen, dass wir bei der Auswahl unserer Vermieter und Geschäftspartner ein hohes Maß an Seriosität fordern. Die meisten Vermieter kennen wir persönlich und pflegen mit Ihnen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit - oft bereits seit einigen Jahren.
Einen öffentlichen Kommentar hinzufügen
Bitte teilen Sie uns Ihre Gedanken mit! Wir schätzen Ihre Meinung! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!
Kommentare