Alloggia Messenger

Ihr Ansprechpartner: ALGO
Für die Vermietung von Ferienhäusern und -wohnungen und gelten grundsätzlich gesetzliche Vorschriften – unabhängig davon, ob eine eigene Immobilie regelmäßig oder die Mietwohnung kurzzeitig an Gäste vermietet wird.
Eine Kaution ist eine finanzielle Sicherheitsleistung, um eventuelle Schäden an der Ferienwohnung bzw. der Zeitwohnung zu beheben, vgl. § 232 BGB. Dies können z. Bsp. durch den Mieter beschädigte Möbel, Geräte, sonstige Gegenstände oder auch starke Verschmutzungen sein.
Sorgsamer Umgang mit dem Apartment
Neben der Absicherung des Inventars stärkt die Mietkaution auch das Verantwortungsbewusstsein der Gäste in Bezug auf den Umgang mit der Unterkunft und der Einrichtung.
Vermieter von Ferienwohnungen sind relativ frei in Bezug auf die Gestaltung Ihr Mietpreise. Allerdings sind sie Gästen gegenüber verpflichtet, in sämtlichen Inseraten Endpreise pro Übernachtung einschließlich Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile anzugeben.
Tun sie dies nicht, kann ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht (§§ 3, 4 Nr. 11 UWG) vorliegen, der mit Abmahnungen oder einer Geldbuße von maximal 25.000 € geahndet werden kann.
Airbnb ist eine Online-Plattform, die es Privatpersonen ermöglicht, ihre Wohnungen oder Häuser für kurze Zeit an Reisende zu vermieten. Die Plattform wurde 2008 in San Francisco gegründet und hat seitdem weltweit an Bedeutung gewonnen.
Für Ferienmieter, Berufs- und Geschäftsreisende war Airbnb viele Jahre aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades die erste Adresse. Für die tageweise Anmietung von Ferienwohnungen war die Buchung über Airbnb optimal. Bei einer längeren Mietdauer waren die Wohnungsangebote jedoch oftmals zu teuer.
Direkt verboten ist Airbnb in Deutschland nicht.
Die Kriterien, die bei der Auswahl und Buchung einer Ferienwohnung bei den meisten Gästen ausschlaggebend sind, können je nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen variieren.
Fristverlängerung für die Beantragung einer Wohnraum-ID
Wir haben in unserem Blog bereits vor einiger Zeit über das Wohnraumstärkungsgesetz und die Rechtslage in Nordrhein-Westfalen bei der Kurzzeitvermietung berichtet. Grundsätzlich sind Vermieter von Ferienwohnungen in den Städten Aachen, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster verpflichtet, über das Bauportal NRW eine Wohnraum-Identitätsnummer zu beantragen.
Ursprünglich hat das Bundesland für die Beantragung einer Wohnraum-ID eine Frist bis zum 30.09.2022 festgelegt.
Wohlfühlen wie zu Hause
Jeder Gast soll sich in unseren Ferienwohnungen und Apartments auf Zeit wohlfühlen dürfen. Deshalb haben wir uns in den vergangenen Jahren von zahlreichen Vermietern wegen diverser Schlechtleistungen getrennt. Leider kommt es dennoch in Einzelfällen vor, dass einige Vermieter ihren Pflichten nur unzureichend nachkommen.
Das im November 2015 in Kraft getretene Bundesmeldegesetz (BMG) hat einige Änderungen im Melderecht mit sich gebracht.
Kurzzeitvermietung
Nach wie vor verpflichtet es jedoch Leiter von Beherbergungsstätten (z. Bsp. Hotels, Pensionen, Ferienhäuser, Ferienwohnungen usw.), für jeden Gast einen besonderen Meldeschein auszustellen. Seit 2015 ist es nun auch möglich, den Meldeschein elektronisch zu erstellen, wenn der Gast ihn bei seiner Ankunft handschriftlich unterschreibt.
Sie haben etwas Kapital angesammelt und suchen eine lukrative Anlageform? Warum investieren Sie nicht in Ferienimmobilien? Man kann jede Menge Geld damit verdienen, insbesondere in der gegenwärtigen Situation mit niedrigen Darlehenszinsen und noch attraktiven Renditen.
Vorteile einer Ferienimmobilie